NEWS2024-01-11T10:15:39+01:00
506, 2025

Diskussionsveranstaltung „Arbeit & Integration“ am 24. Juni 2025 in St. Pölten


Arbeit & Integration – 20 Jahre Fremdenrechtspaket im Spiegel des Arbeitsmarkts

Die alljährliche Diskussionsveranstaltung „Arbeit & Integration“ widmet sich heuer dem Thema „20 Jahre Fremdenrechtspaket im Spiegel des Arbeitsmarkts“.

Zwei Jahrzehnte nach Inkrafttreten des Fremdenrechtspakets ziehen wir Bilanz: Wie haben sich die rechtlichen Rahmenbedingungen für Menschen mit[…]

1302, 2025

STEUERLAST FAIR VERTEILEN


Steuern

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bekommen 60 % Anteil an der Wertschöpfung. Sie zahlen aber 80 % aller Steuern!

Die Verteilung der Steuer- und Abgabenleistung zeigt eine Schieflage: Die größten Einnahmequellen des Staates in seiner Gesamtheit sind derzeit die Sozialversicherungsbeiträge, die Umsatzsteuer sowie die Einkommen- bzw. Lohnsteuer. Um eine Größenordnung zu geben: Im Jahr 2023 betrugen die Sozialversicherungsbeiträge mehr als[…]

2301, 2025

Was sich 2025 ändert


Was sich 2025 ändert

Veränderte Geringfügigkeitsgrenze, neues Telearbeitsgesetz, Einwegpfand und Co: Diese neuen Regelungen, Werte und Beträge sollten Sie als Arbeitnehmer:in 2025 kennen.

Die am meisten nachgefragten Werte für 2025 auf einen Blick

Geringfügigkeitsgrenze

Die monatliche Geringfügigkeitsgrenze beträgt 551,10 €.

Beitragsgrundlage für Zeiten der Kindererziehung

So viel zählen Kindererziehungszeiten im Pensionskonto: 2.300,10 €

Familienzeitbonus

Während des Papamonats erhalten Sie 54,87 € täglich.

Höchstbeitragsgrundlage

Die Höchstbeitragsgrundlage[…]

2301, 2025

Arbeiten im Winter


DEINE RECHTE

Wenn sich Frau Holle austobt, Straßen und Schienen unter dem Schnee verschwinden und alle Pläne durch Glatteis ins Schleu­dern geraten,  stellt sich die Frage: Schaffe ich es heute über­haupt in die Arbeit? Und falls ja, wann? Mit welchen Kon­se­quenz­en muss ich rechnen, falls ich nicht oder zu spät komme?

Diese Frage und noch viele andere zum Thema: Dienstverhinderung,[…]

Wir unterstützen Sie!

Sie haben ein Problem, das nicht in unseren Leistungen aufgeführt ist?
Melden Sie sich einfach bei uns – wir finden einen Weg!

Nach oben