Anti-Teuerungspaket: So kommen Sie zu Ihrem Geld!

Das Anti-Teuerungspaket der Regierung besteht aus vielen einzelnen Maßnahmen. Welche sind das? Und wie kommen Sie zu Ihrem Geld? AK und ÖGB bewerten das Anti-Teuerungspaket der Bundesregierung teilweise positiv. Obwohl die vielen Einmalzahlungen gerade für kleine Einkommen wenig nachhaltig sind, helfen sie zumindest kurzfristig gegen die Teuerung. Damit Ihnen keine der Unterstützungsleistungen entgeht, hat die AK eine…

Achtung, Plastikgeld kann zur Spesenfalle werden!

Wer die Kreditkarte im Inland oder Euro-Raum zum Zahlen zückt, hat keine Spesen. In Nicht-Euro-Ländern gibt es beim Zahlen eine Manipulationsgebühr zwischen 1,5 und zwei Prozent je nach Kreditkarte. „Geld abheben mit der Kreditkarte kann teuer kommen, auch im Inland.“ Die Spesen im Inland und Euro-Raum betragen drei bis 3,3 Prozent, mindestens 2,50 bis vier…

ARBEIT & INTEGRATION

AK Niederösterreich, ÖGB NÖ und Pro International laden dich zu der jährlich stattfindenden Diskussionsveranstaltung „Arbeit und Integration“ herzlich ein. Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung steht das Thema „Integration im betrieblichen Alltag und gewerkschaftliche Herausforderungen“. Datum & Uhrzeit: 24. Mai 2022 von 10:00 bis 12:00 Uhr Ort: AK Niederösterreich (AK-Platz 1, 3100 St. Pölten) Wir freuen…

Kinoabend in Baden und Zwettl

Anlässlich des Internationalen Frauentages 2022 organisieren die AK Niederösterreich, Abt. Frauenpolitik und ÖGB Frauen NÖ zwei Kinoabende in Niederösterreich, zu denen die Anmeldung ab jetzt möglich ist! „WOMAN“- Lebensgeschichten von Frauen aus aller Welt Trailer: https://www.cinema-paradiso.at/baden/filminfos/film4373/     weitere Info´s unter: Flyer Kinoabend Intern Frauentag 17.3.2022 Zwettl Flyer Kinoabend Intern Frauentag 9.3.2022 Baden

Betrügerische Bank-Mails

Viele KonsumentInnen herhalten betrügerische Mails von Banken warnt die AK. Es handelt sich um sogenannte Phishing-E-Mails, die sich zumeist auf angeblich notwendige „Sicherheits-Updates“ beim Konto beziehen. Die Betrüger wollen den KundInnen Kontodaten herauslocken, um ihr Konto abzuräumen. Die angegebene Bank-Webadresse in der Mails sieht der echten Bank-Homepage oft täuschend ähnlich. Wer seine Daten auf der…