Die 10 besten Steuertipps


Die 10 besten Steuer­tipps

Bei der Arbeitnehmer:innenveranlagung lässt sich so manches geltend machen. An diese 10 Möglichkeiten sollten Sie aber auf alle Fälle denken!

Siehe nähere Infos dazu unter: Die 10 besten Steuertipps | Arbeiterkammer Niederösterreich

[…]
Von |2025-02-13T11:44:34+01:00Februar 13th, 2025|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Die 10 besten Steuertipps

STEUERLAST FAIR VERTEILEN


Steuern

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bekommen 60 % Anteil an der Wertschöpfung. Sie zahlen aber 80 % aller Steuern!

Die Verteilung der Steuer- und Abgabenleistung zeigt eine Schieflage: Die größten Einnahmequellen des Staates in seiner Gesamtheit sind derzeit die Sozialversicherungsbeiträge, die Umsatzsteuer sowie die Einkommen- bzw. Lohnsteuer. Um eine Größenordnung zu geben: […]

Von |2025-02-13T10:45:12+01:00Februar 13th, 2025|Allgemein|Kommentare deaktiviert für STEUERLAST FAIR VERTEILEN

Was sich 2025 ändert


Was sich 2025 ändert

Veränderte Geringfügigkeitsgrenze, neues Telearbeitsgesetz, Einwegpfand und Co: Diese neuen Regelungen, Werte und Beträge sollten Sie als Arbeitnehmer:in 2025 kennen.

Die am meisten nachgefragten Werte für 2025 auf einen Blick

Geringfügigkeitsgrenze

Die monatliche Geringfügigkeitsgrenze beträgt 551,10 €.

Beitragsgrundlage für Zeiten der Kindererziehung

So viel zählen Kindererziehungszeiten im Pensionskonto: 2.300,10 €

Familienzeitbonus

Während des […]

Von |2025-01-23T16:40:16+01:00Januar 23rd, 2025|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Was sich 2025 ändert

Arbeiten im Winter


DEINE RECHTE

Wenn sich Frau Holle austobt, Straßen und Schienen unter dem Schnee verschwinden und alle Pläne durch Glatteis ins Schleu­dern geraten,  stellt sich die Frage: Schaffe ich es heute über­haupt in die Arbeit? Und falls ja, wann? Mit welchen Kon­se­quenz­en muss ich rechnen, falls ich nicht oder zu spät komme?

Diese […]

Von |2025-01-23T16:06:16+01:00Januar 23rd, 2025|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Arbeiten im Winter

Die 10 häufigsten Irrtümer im Arbeitsrecht

Wer seine Rechte nicht kennt, zahlt im Streitfall oft drauf. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie nach, bevor Sie etwas unterschreiben: bei Ihrem Betriebsrat, Ihrer Gewerkschaft oder der AK.

Die 10 häufigsten Fallen für ArbeitnehmerInnen und wie Sie diese vermeiden können finden Sie hier: Die 10 häufigsten Irrtümer | Arbeiterkammer Niederösterreich […]

Von |2024-09-09T12:23:51+02:00September 9th, 2024|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Die 10 häufigsten Irrtümer im Arbeitsrecht

Ihr Anspruch auf Urlaub

Merken Sie es auch schon?  Die Tage werden länger, die Sonne wärmt und der Sommerurlaub ist in greifbarer Nähe.
Wie viel Urlaub bekommen Sie? Wann dürfen Sie ihn nehmen, wann ver­jährt er?

Alle Infos finden Sie hier: Ihr Anspruch auf Urlaub | Arbeiterkammer Niederösterreich

Von |2024-05-28T08:58:31+02:00Mai 28th, 2024|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Ihr Anspruch auf Urlaub

Vorläufiges Wahlergebnis AK-Wahl Niederösterreich 2024

AKNÖ Präsident Markus Wieser (FSG) baut absolute Mehrheit auf 64,0 % aus

Die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter:innen (FSG) hat laut vorläufigem Endergebnis bei der AK Niederösterreich-Wahl die absolute Mehrheit ausgebaut. Spitzenkandidat Markus Wieser zeigt sich zufrieden: „Ich bin stolz auf die niederösterreichischen Arbeitnehmer:innen, denn sie haben erkannt, wer seit 5 Jahren Tag für Tag auf ihrer […]

Von |2024-04-25T12:18:05+02:00April 25th, 2024|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Vorläufiges Wahlergebnis AK-Wahl Niederösterreich 2024

Was ist die AK Wahl?

Bei der AK Wahl bestimmen Sie mit, wofür sich die Arbeiterkammer in den nächsten 5 Jahren einsetzen soll.

Worum geht es bei der AK Wahl? Was wird da genau gewählt? Bin ich wahlberechtigt?

Alle Infos und Antworten finden Sie hier: https://www.arbeiterkammer.at/ueberuns/akwahl/Worum-geht-es-bei-der-AK-Wahl.html

Von |2024-01-11T09:21:07+01:00Januar 11th, 2024|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Was ist die AK Wahl?

Pflegefreistellung – Neuerungen seit November 2023

Wenn die Betreuungsperson eines Kindes ausfällt oder nahe Angehörige oder Haushaltsmitglieder erkranken, können Arbeitnehmer:innen Pflege­frei­stell­ung nehmen.

Die Neuerungen und weitere Tipps finden sie hier: Pflegefreistellung | Arbeiterkammer

Von |2024-01-15T08:46:56+01:00Januar 10th, 2024|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Pflegefreistellung – Neuerungen seit November 2023
Nach oben