AK Niederösterreich-Studie: Alarmierende Zahlen zu Belästigung am Arbeitsplatz
Frauen-Forum 2025 in St. Pölten/Wieser: „Faire Arbeitskultur erforderlich!“
Sexuelle und geschlechtsbezogene Belästigung am Arbeitsplatz ist Realität. Eine AK-Studie, die erstmals beim Frauen-Forum 2025 in St. Pölten präsentiert wurde, zeigt, wie stark besonders Frauen davon betroffen sind. „Wenn wir Frauen bestmöglich am Arbeitsmarkt integrieren wollen[…]
Arbeiten bei Hitze – Tipps für die Sommermonate
Hitze am Arbeitsplatz – Was kann ich tun?
Nicht jeder Arbeitsplatz ist optimal klimatisiert. Um den körpereigenen Temperaturhaushalt am Arbeitsplatz im Büro, in der Fertigungshalle oder im Freien auch an Hundstagen in Waage zu halten, genügt es, ein paar allgemeine Regeln[…]
Diskussionsveranstaltung „Arbeit & Integration“ am 24. Juni 2025 in St. Pölten
Arbeit & Integration – 20 Jahre Fremdenrechtspaket im Spiegel des Arbeitsmarkts
Die alljährliche Diskussionsveranstaltung „Arbeit & Integration“ widmet sich heuer dem Thema „20 Jahre Fremdenrechtspaket im Spiegel des Arbeitsmarkts“.
Zwei Jahrzehnte nach Inkrafttreten des Fremdenrechtspakets ziehen wir Bilanz: Wie haben sich die rechtlichen Rahmenbedingungen für Menschen mit[…]
WIEDEREINSTIEG: ZURÜCK INS BERUFSLEBEN
Wo[man] & Work
Am 6. Mai in ganz Niederösterreich: Expert:innen von AMS und AK Niederösterreich beraten zu Berufsaussichten, Weiterbildung und Förderungen. Außerdem gibt es Antworten auf arbeitsrechtliche Fragen und alle Angebote der AK.
Siehe nähere Infos dazu unter: Wo[man] & Work | Arbeiterkammer Niederösterreich
Die 10 besten Steuertipps
Die 10 besten Steuertipps
Bei der Arbeitnehmer:innenveranlagung lässt sich so manches geltend machen. An diese 10 Möglichkeiten sollten Sie aber auf alle Fälle denken!
Siehe nähere Infos dazu unter: Die 10 besten Steuertipps | Arbeiterkammer Niederösterreich
STEUERLAST FAIR VERTEILEN
Steuern
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bekommen 60 % Anteil an der Wertschöpfung. Sie zahlen aber 80 % aller Steuern!
Die Verteilung der Steuer- und Abgabenleistung zeigt eine Schieflage: Die größten Einnahmequellen des Staates in seiner Gesamtheit sind derzeit die Sozialversicherungsbeiträge, die Umsatzsteuer sowie die Einkommen- bzw. Lohnsteuer. Um eine Größenordnung zu geben: Im Jahr 2023 betrugen die Sozialversicherungsbeiträge mehr als[…]
Wir unterstützen Sie!
Sie haben ein Problem, das nicht in unseren Leistungen aufgeführt ist?
Melden Sie sich einfach bei uns – wir finden einen Weg!