Sperrt man sich aus, muss rasch Hilfe her. Dabei kann man ganz schön draufzahlen.
Derzeit melden sich vermehrt Betroffene bei der Konsumentenberatung der AK Niederösterreich und berichten von hohen Kosten bis hin zu kaputten Türen. Bei der Wahl des Anbieters heißt es also: „Augen auf!“.
Firmen existieren oft gar nicht
Nachforschungen haben ergeben: Einige der Firmen gibt es zwar, aber sie haben oft gar keine Gewerbeberechtigung für diese Tätigkeiten. Andere wiederum existieren überhaupt nicht und sind mit dem bezahlten Geld längst über alle Berge.
Handy-App und Notfall-Hotline
Ein besonders hilfreicher Service ist die Smartphone-App für Einbruchsschutz. Sie steht unter www.meinaufsperrdienst.at zum Download bereit.
Tippen Sie Ihre Postleitzahl ein und Sie erhalten geprüfte und qualifizierte Betriebe in der Nähe angezeigt, die über das Gütesiegel „Aufsperrer“ verfügen. Alternativ werden Sie unter der Notrufnummer 0590 900 5599 bei der Suche nach einem seriösen Betrieb unterstützt – am besten gleich ins Handy einspeichern.
Tipps zum Nachlesen und zahlreiche weitere Notfalltipps gibt es auf: https://noe.arbeiterkammer.at/aufsperrdienste