Wir laden heute alle 13- bis 15-Jährigen zur virtuellen Messe „Zukunft/Arbeit/Leben“ ein, bei der junge Menschen bei einem Mix aus Info und Spaß Antworten auf ihre Fragen bekommen:
- Was mache ich nach der Pflichtschule?
- Wie kann ich mich weiterbilden?
- Wie geht es praktisch in der Arbeitswelt zu?
Wenn eines dieser Themen interessant ist, dann ist der Besuch dieser virtuellen Messe vom 6. bis 9. April in der Zeit von 8.00 bis 14.00 Uhr genau das Richtige.
Sie besteht aus drei sogenannten „Lebensinseln“, und zwar folgenden:
Insel 1: Berufswelt
Auf dieser Insel erfährt man, wie es praktisch in der Arbeitswelt zugeht und welche Berufe und Sparten es gibt.
Dort warten erfahrene Menschen aus unterschiedlichen Unternehmen sowie Mitarbeiter der Gewerkschaften und freuen sich auf den Besuch der jungen Menschen, um mit ihnen ins Gespräch über unterschiedliche Berufsbilder zu kommen.
Insel 2: Bildungswelt
Hier erfahren Schülerinnen und Schüler, wie sie sich nach der Pflichtschule bzw. nach der 4. Hauptschulklasse weiterbilden können.
Insel 3: Lifestyle
Neben Schule und Arbeit ist das Thema „Freizeit“ ein wichtiger Lebensbereich für Jugendliche. Unter dem Motto „Arbeit ist nicht alles“ bekommt der Besucher Ideen und Anregungen, wie man seine Freizeit angenehm und ohne böse Folgen gestalten kann.
Für Tipps und Infos zu Bewerbungstrainings stehen die Mitarbeiter von AK Young und ÖGJ zu Verfügung.
Und hier geht’s zur Anmeldung weiter zu weiteren Informationen und zur Anmeldung.