Heutzutage jemand ohne Smartphone anzutreffen ist eine Seltenheit!
Urlaubsfotos, Terminkalender, E-Mails, Fitness-Apps – alles ist auf einem Gerät vorhanden. Wie praktisch!
Unser Smartphone kennt uns besser als unser Partner.
Meist ist uns nicht bewusst, dass die schnell installierte Fitness-App, die unsere Schritte, Kalorien etc. zählt, auch von anderen „gelesen“ werden kann. Und gelangt das Gerät unbeaufsichtigt in fremde Hände, kann es noch dazu richtig teuer werden – Stichwort In-App-Käufe oder teures Datenroaming außerhalb der EU. Das muss aber nicht sein. Die AK Niederösterreich hat gemeinsam mit den Sicherheitsexperten der ISPA Anleitungen neu aufgelegt, um sich vor Daten-Fallen und hohen Kosten zu schützen.
Mittels Schritt-für-Schritt Anleitungen und Screenshots zeigen die Ratgeber, was der Benutzer tun kann, um sein Gerät zu sichern. Was sind die wichtigsten Sicherheitsfunktionen und Datenschutz-Optionen? Wie mache ich das Gerät kindersicher? Was sollte ich beachten, bevor ich das Gerät verschenke oder verkaufe?
Die Leitfäden sind für Android, iOS und Windows – jeweils in einer eigenen Version für Smartphone bzw. Tablet – verfügbar.
Hinweis
„Sicherheitseinstellungen für mobile Endgeräte“ erläutern kurz und kompakt die Eckpunkte der wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen, die vorgenommen werden können – ohne dabei die Nutzungsfreiheit groß einschränken zu müssen.