Montag, 12. Juni 2017
ArbeitnehmerInnenzentrum St. Pölten
Die Digitalisierung wird große Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt bringen. Neue Berufsbilder werden entstehen, andere womöglich verschwinden. Wie dieser Wandel in den nächsten Jahren im Detail aussehen wird, darüber gibt es unterschiedliche Positionen. Klar ist jedoch, dass großer Bedarf an Aus- und Weiterbildung auf Unternehmen und Beschäftigte zukommt, um mit den veränderten Anforderungen Schritt zu halten.
Vor welchen Herausforderungen die Aus- und Weiterbildung für ArbeitnehmerInnen im digitalen Wandel steht, welche Lösungen es braucht und welche Berufe sich verändern, wird am 12. Juni beim Dialog Forum „Arbeit 4.0“ auf Einladung von AK Niederösterreich und ÖGB NÖ diskutiert.
Programm
Begrüßung
10.00 Uhr | Mag. Christina Hiptmayr (profil): Moderation Dialog Forum |
Einleitung
10.15 bis 10.35 Uhr | Markus Wieser (AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB-NÖ Vorsitzender): Aus- und Weiterbildung im digitalen Wandel |
10.35 bis 11.00 Uhr | Alois Stöger (Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz): Digitalisierung – Konsequenzen für die Arbeitsmarktpolitik |
Vortrag
11.00 bis 11.45 Uhr | Dr. Marcel Fink (Institut für Höhere Studien): Arbeit 4.0, Bildung und Qualifikation: Herausforderungen und Lösungsansätze |
Pause
Podiumsdiskussion
12.00 bis 13.00 Uhr | Arbeit 4.0 – Aus- und Weiterbildung neu gestalten |
Dr. Marcel Fink (Institut für Höhere Studien) | |
Erich Foglar (ÖGB-Präsident) | |
Mag. Sven Hergovich (BMASK-Arbeitsmarktexperte) | |
Mag. Edeltraud Stiftinger (AWS-Geschäftsführerin) |